Bitte senden Sie uns ohne telefonische Absprache keine Wanderschuhe zur Reparatur!
Sohlenreparaturen von Wanderschuhen mit Formsohlen mit auflösendem Dämpfungskeil müssen direkt beim Hersteller repariert werden.
Wir haben Ihnen die Serviceseiten herausgesucht, ein Klick auf den Button führt zum Hersteller:
Geklebte Schuhe mit Brandsohle und Formsohle müssen zur Reparatur zum Hersteller gesendet werden.
Da der Hersteller über die passgenaue Formsohle, den Originalleisten und die für diesen Leisten speziell angefertigten Presswerkzeuge verfügt, bietet dieser Weg hinsichtlich Optik und Trageeigenschaften den besten Weg.
Wanderschuhe, die vom Schuhmacher repariert werden können, waren früher eine Selbstverständlichkeit. Heute sind sie selten geworden. Meistens handelt es sich um sogenannte zwiegenähte Schuhe, erkennbar an der rundum laufenden Naht. Die Sohlenkonstruktion läuft nicht in das Oberteil hinein. Nur solche Schuhe können wir - sogar schnell und günstig - reparieren.
Bitte senden Sie nur gereinigte Schuhe zur Reparatur.
Behandeln Sie die Schuhe vor dem Versand NOCH NICHT mit Pflegemitteln.
VORTEIL: Wanderschuhe können wir schnell (ca. 2 Wochen)
und günstig (in der Regel ca. 80,– €) in unserer Werkstatt reparieren.
Eine Sohlenreparatur wird bei diesen Schuhen auch vom Hersteller selbst abgelehnt.
Schuhe mit Formsohle ohne formerhaltende Brandsohle verlieren beim Ablösen der Sohle Ihre (Pass-)Form und lassen sich nicht reparieren. Auch die Wasserdichtigkeit ginge verloren.
Eine Reparatur in unserer Werkstatt wäre mit erheblichen Änderungen hinsichtlich Optik und Trageeigenschaften verbunden, vor allem aber wirtschaftlich unrentabel.
Sollten sich Ihre Wanderschuhe überhaupt nicht mehr reparieren lassen,
gibt es auch dafür ein Angebot:
Stiefelgold nimmt Ihre alten Schuhe in Zahlung. Sie erhalten 30,-€ Rabatt beim Kauf neuer Wanderschuhe im Shop von stiefelgold.de, Erbacher Straße 80, 64720 Michelstadt (Odenwald)
“Jahr für Jahr landen hunderttausende kaputter Schuhe in Sammelcontainern und letztendlich auf Müllhalden in Entwicklungsländern. Dabei sind gerade hochwertige Wanderschuhe aus Materialien gefertigt, die sehr gut wieder in den Materialkreislauf zurückgeführt werden können.
Unser Ansporn ist die Kreislaufwirtschaft für Wanderschuhe zu perfektionieren. Wir recyclen die Gummisohle, die Metallösen und sogar das verschlissene Leder. Der Zustand der Schuhe spielt für uns überhaupt keine Rolle - wir zerlegen die Schuhe sowieso fürs Recycling. ”
Moritz Krellmann, Inhaber von Stiefelgold
Tipps zum Versand finden Sie unter 🔗 SCHUHREPARATUREN ONLINE.
Tipps für Wanderschuhe haben wir Ihnen auf unserer Seite "auf Schusters Rappen" zusammengestellt.